[FDP] - Hans Koch (* 25. März 1911 in Duisburg; † 14. August 1995 in Solingen) war ein deutscher Landes- und Kommunalpolitiker (FDP). Er war von 1970 bis 1980 Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen, davon die meiste Zeit als Vorsitzender der FDP-Fraktion. == Leben == Hans Koch schloss 1928 die Schule mit der Mittl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Koch_(FDP)
[Historiker] - Hans Koch (* 7. Juli 1894 in Lemberg; † 9. April 1959) war ein Offizier des Nachrichtendienstes, Theologe und Osteuropahistoriker. == Erster Weltkrieg und Studium == Koch war Nachkomme pfälzischer Einwanderer und besuchte das deutsche Gymnasium in Lemberg. Danach begann er in Wien mit dem Studium der evang...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Koch_(Historiker)
[Holzbläser] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Koch_(Holzbläser)
[Jurist] - Hans Koch (* 16. August 1893 in Bartenstein; † 24. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. == Leben == Hans Koch war Sohn eines Gymnasialprofessors, der 1903 zum Direktor eines Gymnasiums in Berlin-Charlottenburg berufen wurde. Nach dem Abitur 1911 i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Koch_(Jurist)
[Maler] - Hans Koch (* 4. April 1876 in Plau am See; † 8. Februar 1939 in Augsburg; vollständiger Name: Friedrich Franz Hans Koch) war ein deutscher Kunstmaler. == Leben == Hans Koch ist Cousin des Bildhauers Wilhelm Wandschneider. Wie dieser zeigte er schon als 14-jähriger ein großes künstlerisches Talent und erlernt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Koch_(Maler)
[Pädagoge] - Hans Koch (* 29. Mai 1898 in Alfeld (Leine); † 17. August 1989 in Bremen) war ein Pädagoge und Direktor (1945–1964) der alten Schule am Leibnizplatz. == Biografie == Koch war der Sohn eines Pastors. Er absolvierte ein Realgymnasium in Alfeld und bis 1918 das Gymnasium in Einbeck. Anschließend studierte e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Koch_(Pädagoge)
[SED] - Hans Koch (* 17. Mai 1927 in Gera-Liebschwitz; † 18. Juni 1986 in Berlin) war Kulturwissenschaftler und ein Kulturfunktionär der SED in der DDR. Koch machte 1944 ein Notabitur und arbeitete danach als Dreher. 1945/1946 trat er der KPD/SED und 1946 der FDJ bei. 1946–1950 war er Sekretär der FDJ-Kreisleitung Ger...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Koch_(SED)
[Schriftsteller] - Hans Koch (Pseudonym: Johannes Leonhardus, * 4. Februar 1881 in Sankt Avold/Lothringen; † 1. Mai 1952 in Düsseldorf) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller. == Leben == Hans Koch gehörte 1902 mit Otto Flake und Ernst Stadler zum Kreis der Gründer der expressionistischen Zeitschrift Der Stürmer. E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Koch_(Schriftsteller)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.